Bedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen von LearnShif

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen und Produkte, die von LearnShif angeboten werden. Durch die Nutzung der Dienstleistungen akzeptieren Sie diese AGB in vollem Umfang.

1. Definitionen

In diesen AGB gelten die folgenden Begriffe:

  • LearnShif: Die handelshochschule, die die Dienstleistungen bereitstellt.
  • Nutzer: Jede Person oder Organisation, die die Dienstleistungen von LearnShif in Anspruch nimmt.
  • Dienstleistungen: Alle von LearnShif angebotenen Bildungskurse, Programme und Softwarelösungen.

2. Geltungsbereich

Die AGB gelten für alle Verträge zwischen LearnShif und den Nutzern, die über die Website oder andere von LearnShif bereitgestellte Plattformen abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Nutzers haben keine Gültigkeit, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich von LearnShif anerkannt.

3. Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt zustande, wenn der Nutzer die gewünschten Dienstleistungen auswählt und den Bestellprozess abschließt. LearnShif bestätigt den Eingang der Bestellung umgehend per E-Mail.

4. Preise und Zahlung

Die Preise für die Dienstleistungen sind auf der Website von LearnShif angegeben. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Zahlungen sind sofort nach Abschluss des Bestellprozesses fällig.

4.1 Zahlungsmethoden

LearnShif akzeptiert folgende Zahlungsmethoden:

  • Kreditkarte
  • PayPal
  • Banküberweisung

4.2 Verzugszinsen

Im Falle der verspäteten Zahlung behält sich LearnShif das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz zu berechnen.

5. Widerrufsrecht

Nutzer haben das Recht, ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu widerrufen, sofern die Dienstleistung noch nicht begonnen hat. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen.

6. Rechte und Pflichten des Nutzers

Der Nutzer verpflichtet sich, die erhaltenen Materialien und Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Er ist verpflichtet, alle angegebenen Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben.

7. Rechte und Pflichten von LearnShif

LearnShif ist verpflichtet, die Dienstleistungen mit größtmöglicher Sorgfalt zu erbringen und die Nutzer rechtzeitig über Änderungen im Angebot zu informieren. LearnShif behält sich das Recht vor, Dienstleistungen ohne Vorankündigung zu ändern oder einzustellen.

8. Haftung

Die Haftung von LearnShif ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit haftet LearnShif nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

9. Datenschutz

LearnShif verpflichtet sich, die Daten der Nutzer gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen. Eine detaillierte Datenschutzerklärung ist auf der Website von LearnShif verfügbar.

10. Schlussbestimmungen

Diese AGB unterliegen dem deutschen Recht. Gerichtsstand ist der Sitz von LearnShif. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

11. Änderungen der AGB

LearnShif behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Nutzer werden über Änderungen rechtzeitig informiert.

12. Rechnungsstellung

Die Rechnungen werden elektronisch erstellt und dem Nutzer per E-Mail zur Verfügung gestellt. Der Nutzer ist für die Angabe einer funktionierenden E-Mail-Adresse verantwortlich.

13. Nutzungsrechte

Der Nutzer erhält ein nicht übertragbares, nicht ausschließliches Nutzungsrecht an den von LearnShif bereitgestellten Materialien. Eine kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Zustimmung von LearnShif nicht gestattet.

14. Support und Kontakt

LearnShif bietet Support für die Nutzer an. Die Details zu den Supportzeiten und -möglichkeiten sind auf der Website zu finden. Für allgemeine Anfragen können Nutzer die angebotenen Kontaktmöglichkeiten nutzen.

15. Höhere Gewalt

LearnShif haftet nicht für Schäden, die aufgrund höherer Gewalt entstehen. Dazu zählen, jedoch nicht beschränkt auf, Naturereignisse, Kriege, Streiks oder andere unvorhersehbare Ereignisse.

16. Abtretung von Rechten

LearnShif ist berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus diesen AGB an Dritte abzutreten oder zu übertragen. Der Nutzer darf seine Rechte und Pflichten nicht ohne Zustimmung von LearnShif abtreten.

17. Zusammenarbeit mit Dritten

LearnShif kann Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit Dritten anbieten. In diesem Fall gelten deren AGB zusätzlich zu diesen AGB, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

18. Salvatorische Klausel

Falls eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist oder wird, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Heike Pfeifer